„Heilung ist das Umarmen dessen, was man am meisten fürchtet. Heilung ist das Öffnen dessen, was verschlossen war, das Weichwerden dessen, was zur Blockade verhärtet war. Heilung besteht darin, zu lernen, (und) dem Leben zu vertrauen.“ (Jeanne Achterberg)
Jin Shin Jyustu ist eine Lebenskunst, die vermutlich sehr alte asiatische Wurzeln hat und über lange Zeit mündlich überliefert wurde. Erst im letzten Jahrhundert wurde Jin Shin Jyutsu von Mary Burmeister aus Japan in die USA gebracht. Mary Burmeister studierte und praktizierte Jin Shin Jyutsu lebenslang sehr intensiv und bildete die ersten Lehrer aus, die Jin Shin Jyutsu seither unterrichten. Noch immer ist Jin Shin Jyutsu nur wenig bekannt. Mary Burmeister sagte über Jin Shin Jyutsu: „Es ist keine Technik. Es ist die Kunst, dich selbst zu erkennen.“ Diese Worte beschreiben sehr treffend, was Jin Shin Jyutsu ausmacht: Es geht bei dieser Kunst darum, mit Hilfe unserer Hände in einen aufmerksamen, (mit-)fühlenden Kontakt zu kommen. Diesen Kontakt können wir zu uns selbst, zu anderen Menschen oder zu Tieren aufbauen. In diesem Kontakt lernen wir uns selbst kennen.
Jin Shin Jyutsu ist keine Technik. Eine Technik arbeitet methodisch, sie stellt eine Diagnose, sie versucht, Defekte zu reparieren. Im Jin Shin Jyutsu liegt der Fokus nie auf dem Defekt, sondern auf „Harmonisierung“. Egal, mit welchem Anliegen Menschen oder Tiere zu mir kommen: Mein Blick ist immer darauf gerichtet, das zu suchen, was jetzt, in diesem Moment, diesem Wesen die größtmögliche Harmonie bringt. Da Jin Shin Jyutsu üblicherweise sehr wohltuend, entspannend und gesundheitsfördernd wirkt, wird diese Harmonisierungskunst von vielen auch als „Heilkunst“ oder „Heilströmen“ bezeichnet. Solche Bezeichnungen werden dieser Kunst meines Erachtens nicht gerecht, denn sie wecken in uns die Erwartung, dass wir mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu unsere Beschwerden einfach „wegströmen“ können. Oft genug passiert es auch tatsächlich einfach so: Wir strömen und die Beschwerden verschwinden. „Heilung“ ist jedoch nach meinem Verständnis wesentlich umfassender und kann u. U. auch schmerzhaft sein. Jeanne Achterberg (s.o.) hat das perfekt auf den Punkt gebracht. Wenn Du Dich auf diesen Weg der Heilung begeben möchtest, dann bin ich gerne für Dich da!
Neueste Kommentare