Ich werde oft gefragt, welche Bücher ich zu Jin Shin Jyutsu bei Pferden empfehlen kann. Viele meiner Kursteilnehmer*innen möchten Inhalte nochmal nachlesen oder suchen konkrete Tipps, was sie bei ihrem Pferd zu einem bestimmten Thema strömen können.
Drei Bücher über das Strömen bei Pferden, auch „Heilströmen“ genannt, stelle ich dir hier vor. Dabei gebe ich dir auch konkrete Empfehlungen dazu, welches Buch sich für welchen Kenntnisstand eignet. Dieser Vergleich gibt meine persönliche Einschätzung wieder und erhebt nicht den Anspruch auf Objektivität.
Jin Shin Jyutsu – Heilströmen für Pferde von Tina Stümpfig

„Jin Shin Jyutsu – Heilströmen für Pferde“ von Tina Stümpfig (2. Auflage 2022, Schirner-Verlag) enthält sehr viele Fotos und gut verständliche Abbildungen. Die Autorin erklärt die theoretischen Grundlagen des Jin Shin Jyutsu‘ stark gerafft und gibt einige Hinweise für Strömeinsteiger*innen. Den weitaus größten Teil des Buches nimmt die praktische Anwendung des Strömens ein. Dazu finden sich im Buch:
- stichwortartige Beschreibungen der 26 Sicherheitsenergieschlösser, ihrer Lage und ausgewählter Themen
- vier Ströme bzw. einzelne Griffe zur „allgemeinen Harmonisierung“, drei Organströme, alle ausführlich in Text und Bild beschrieben, z.T. auch als kurze Variante
- detaillierte Strömtipps für viele Krankheiten beim Pferd (auf über hundert Seiten)
- Register zum Nachschlagen
Ich empfehle dir dieses Buch vor allem als schnelles Nachschlagewerk. Du findest hier sowohl die genaue Lage der Sicherheitsenergieschlösser als auch konkrete Tipps dazu, was du deinem Pferd bei bestimmten Themen strömen kannst. (Bei der Lage der Sicherheitsenergieschlösser weichen die Zeichnungen allerdings zum Teil von den Fotos ab.)
Heilströmen für Pferde von Tina von der Brüggen
Tina von der Brüggen bezieht in „Heilströmen für Pferde“ (Oertel + Spörer 2016) auch das Strömen bei Menschen ein. Der Schwerpunkt in diesem Buch liegt stärker auf dem Text und ausführlichen Erklärungen als auf Fotos und Abbildungen. Die Autorin stellt die Grundlagen des Strömens gut verständlich vor und regt zum Nachdenken über Möglichkeiten und Grenzen des Strömens an. Anhand von konkreten Fallbeispielen wird die Wirkung von Jin Shin Jyutsu beschrieben.

Diese Inhalte findest du in „Heilströmen für Pferde“:
- eine umfassende Einführung in das Strömen mit zahlreichen konkreten Tipps zur praktischen Anwendung, auch für Einsteiger*innen
- ausführliche Beschreibungen der 26 Sicherheitsenergieschlösser und ihrer Bedeutung
- vier allgemeine Ströme und alle 12 Organströme
- Bezüge zur chinesischen Medizin (Organuhr, 5 Elementelehre)
- Register zum Nachschlagen
Ich empfehle dir dieses Buch vor allem, wenn du die Hintergründe von Jin Shin Jyutsu verstehen und beim Strömen berücksichtigen möchtest. Dieses Buch macht deutlich, warum Jin Shin Jyutsu keine Technik ist, sondern eine Harmonisierungskunst.
Jin Shin Jyutsu for Your Animal Compagnions von Adele Leas
Bisher nicht in einer deutschen Version erhältlich ist „Jin Shin Jyutsu for Your Animal Companions“ von Adele Leas (2015). Die wichtigsten Informationen zu allen vorgestellten Strömen und Sicherheitsenergieschlössern sind in drei Sprachen abgedruckt: englisch, französisch und deutsch.
Es gibt zu diesem Buch eine deutsche Übersetzung, die in ungebundener Form mitgeliefert wird, wenn du das Buch beim Jin Shin Jyutsu-Europa-Büro in Bonn bestellst.

Dieses Buch bezieht sich nicht nur auf Pferde, sondern auch auf andere Tiere. Alle vorgestellten Strömtipps werden am Beispiel von Hund und Pferd vorgestellt. Informationen zum Strömen bei Menschen sind ergänzend vorhanden.
Folgende Inhalte findest du in „Jin Shin Jyutsu for Your Animal Companions“:
- eine Übersicht der 26 Sicherheitsenergieschlösser für Pferd, Hund, Katze, Vogel, Kaninchen und Meerschweinchen
- drei Organströme (Milz, Magen, Blase), vollständig in Abbildungen für Hund und Pferd beschrieben
- konkrete Strömtipps für die Selbsthilfe bei Menschen (Finger halten, Hauptzentralstrom)
- diverse sogenannte „Quickies“ (kurze Strömsequenzen), u.a. zu den Themen „Muskel- und Rückenschmerzen“, „Immunsystem“, „Beruhigung“.
Ich empfehle dir dieses Buch vor allem, wenn du verstehen willst, warum das „WIE“ beim Strömen von Tieren mindestens so wichtig ist wie das „WAS“: Die Autorin regt dazu an, den Tieren Jin Shin Jyutsu als einen möglichen Weg anzubieten und diese Harmonisierungskunst mit dem Tier zu teilen – statt es „zu behandeln“.
Nach welchen Kriterien habe ich die Bücher zum Strömen von Pferden verglichen?
Bewertungen auf Amazon können dir weiterhelfen – oder auch nicht. Jede*r kann dort eine Bewertung hinterlassen, egal, wieviel Kenntnis der Mensch vom Thema hat und wieviel er von dem Buch gelesen hat, das er bewertet.
Damit du nachvollziehen kannst, wie ich zu meiner Einschätzung der drei Bücher gekommen bin, liste ich hier auf, welche Punkte ich einbezogen habe:
1. Wer hat das Buch geschrieben und über welche Qualifikation verfügt diese Person?
Es ist heutzutage leichter denn je, ein Buch zu veröffentlichen und professionell zu gestalten. Ich habe zu allen Autorinnen Informationen recherchiert. Eine von ihnen (Adele Leas) kenne ich persönlich, weil ich bei ihr einen Kurs zum Strömen von Tieren vor Ort besucht habe. Die beiden anderen Autorinnen habe ich über ihre Social-Media-Profile und ihre Webseiten recherchiert.
2. Wie gut ist Jin Shin Jyutsu im Buch erklärt?
Die Hintergründe des Jin Shin Jyutsu‘ sind sehr komplex. Das mag auf den ersten Blick täuschen, denn „ein bisschen Hand auflegen kann ja jeder“. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, daher sollten die wichtigsten Zusammenhänge im Buch gut verständlich erklärt werden.
3. Für wen ist das Buch geeignet?
Leser*innen haben unterschiedliche Vorkenntnisse und Erwartungen. Aus meinen eigenen Kursen zum Tiere-Strömen habe ich die häufigsten Fragen und Probleme von Neueinsteiger*innen ohne Vorkenntnisse berücksichtigt.
4. Wie leicht lässt sich das Buch benutzen?
Gerade am Anfang ist es hilfreich, nach bestimmten Symptomen oder Krankheiten suchen zu können und konkrete Vorschläge für Krankheiten oder Themen zu finden.
Die jeweiligen Strömpunkte sollten im Bild gezeigt und im Text erklärt werden.
Tipps und Varianten für das Strömen sind hilfreich, gerade bei sehr langen Strömsequenzen.
5. Wie sinnvoll ist die Auswahl der Inhalte?
Für Einsteiger*innen ist eine große Fülle an Inhalten eher erschlagend. Ein Buch über das Strömen von Pferden muss eine sinnvolle Auswahl enthalten, in der du dich gut zurechtfinden kannst. Die vorgestellten Inhalte sollten sich für viele Situationen eignen.
6. Wie verständlich ist der Inhalt?
Die wichtigsten Begriffe rund um das Strömen sollten in jedem Buch erklärt werden und auch über ein Register verfügbar sein. Alle vorgestellten Strömgriffe müssen so gut erklärt werden, dass du sie auch einfach bei deinem Pferd anwenden kannst.
7. Wie steht es um die Qualität und Menge der Abbildungen?
Gut erkennbare Abbildungen, bei denen die Punkte an der richtigen Stelle gezeigt werden, sind unverzichtbar. Aus den Abbildungen sollte auch klar zu erkennen sein, wo die Punkte bei unterschiedlich großen Tieren liegen. Das ist auf Fotos nicht so gut zu erkennen wie auf einer Zeichnung, in der auch das Skelett zu sehen ist.
Kann man das Strömen von Tieren aus einem Buch lernen?
Sich nur mit einem Buch, ohne weitere Anleitung, das Strömen von Pferden selbst beizubringen – geht das wirklich? Viele meiner Teilnehmerinnen in den Kursen zum Tiere-strömen haben mindestens ein Buch gelesen, sind aber dennoch unsicher oder haben Fragen, die nicht in einem Buch beantwortet werden.
In den von mir vorgestellten Büchern findest du viele gute Strömtipps und wichtige Grundlagen zum Jin Shin Jyutsu. Folgende Fragen werden jedoch nicht oder nur am Rande besprochen:
- Kann ich beim Strömen meines Pferdes etwas falsch machen?
- Was sind normale Reaktionen von Tieren auf das Geströmt-werden?
- Warum laufen manche Pferde beim Strömen weg – und was mache ich, wenn mein Pferd das tut?
- Wie kann ich mir helfen, wenn ich bestimmte Punkte bei meinem Pferd nicht erreichen kann?
- Bei welchen Zeichen meines Pferdes sollte ich mit dem Strömen aufhören?
- Was kann ich tun, damit mein Pferd sich gerne strömen lässt?
Um diese Lücke zu schließen, schreibe ich gerade selbst ein Buch zum Strömen von Pferden, das ich mit einer Videobibliothek verknüpfen werde.
Wenn du mehr zu meinem Buch erfahren möchtest, melde dich gerne zu meinem Newsletter an (s.u.)! Dann bekommst du auch regelmäßig Tipps zum Strömen von Tieren und Menschen.
Welches Buch ich über das Strömen von Pferden schreibe
In meinem Buch zum Pferde-Strömen werde ich die häufigsten Fragen von Einsteiger*innen ausführlich besprechen und – wo immer das sinnvoll ist – Links zu Videos einbauen. Diese Videos kannst du dir in Ruhe und so oft du möchtest ansehen und das Gelernte bei deinem Pferd ausprobieren.
Und falls du doch lieber einen Strömkurs besuchen möchtest, aber in deiner Nähe keiner angeboten wird, kannst du online an meinen Kursen zum Tiere-strömen teilnehmen.
Weitere Informationen zum Strömen von Tieren bekommst du über meinen Newsletter und meine Webinare, zu denen du dich kostenlos anmelden kannst.
Hier geht’s zu meinem Newsletter:
Möchtest du mehr erfahren zum Thema "Harmonie mit deinem Tier"?
Dann melde dich hier zum kostenlosen Newsletter an!

* Hiermit erlaube ich Gundula Zubke mich per E-Mail zu kontaktieren, um mir im Rahmen eines Newsletters weitere Informationen rund um das Thema „Harmonie mit deinem Tier“ zukommen zu lassen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit wieder zurücknehmen. Zur Datenschutzerklärung. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Zum Weiterlesen:
Wenn ein Tier sich nicht strömen lassen möchte
Viele Tiere genießen das Strömen sehr und entspannen wunderbar dabei. Das ist aber nicht immer so. In meinem Onlinekurs "Tiere strömen" und in den Tierströmkursen vor Ort machen die Teilnehmerinnen ganz unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Tieren. Einige Tiere...
Tiere strömen – was du dazu wissen solltest
Du möchtest dein Tier strömen, weißt aber nicht so recht, wie du anfangen sollst? Und was dabei zu beachten ist? Oder du hast schonmal von "Strömen" gehört (im Original heißt es "Jin Shin Jyutsu") und möchtest dich darüber informieren, wie das Strömen bei Tieren...
26 Gründe dafür, Jin Shin Jyutsu täglich anzuwenden
Jin Shin Jyutsu kann deine psychische und physische Gesundheit deutlich verbessern (dies ist KEIN Heilversprechen!)Tägliches Strömen entspannt dich.Du kannst dir mit täglichem Strömen jeden Tag vollkommen kostenlos etwas Gutes tun.Es ist kinderleicht, sich täglich zu...
Neueste Kommentare