Als zehnten Blogartikel in der laufenden Blogdekade zieht es mich heute in die Tiefe des Strömens. Zu den Hintergründen, zur Philosophie dieser Kunst.
„Das einzige, was nicht hilft, ist, es zu kennen und es nicht zu gebrauchen.“
Sätze wie dieser sind typisch für Mary Burmeister, die „Mutter“ des Strömens. Sie hätte auch sagen können „Jin Shin Jyutsu hilft immer, wenn du es anwendest“ – aber genau das hat sie nicht gesagt. Und zwar vermutlich mit voller Absicht.
Es wird die gleiche Absicht gewesen sein, die hinter vielen von Marys Sätzen steht. Sätze, über die man sehr lange nachdenken kann. Sie passen perfekt zum Jin Shin Jyutsu, finde ich. Genau wie das Jin Shin Jyutsu selbst sind diese Sätze nicht aufdringlich und sie versprechen uns nicht das Blaue vom Himmel.
Aber sie nehmen uns freundlich und nachdrücklich an die Hand: „Versuche es einfach“ drücken diese Sätze aus, mach‘ deine eigenen Erfahrungen. In Marys Worten „Sei dein eigenes Zeugnis„. Erlebe selbst, wie Jin Shin Jyutsu bei dir wirkt, indem du es anwendest – als tägliche Selbsthilfe.
Was ist eigentlich „Gesundheit“?
Sind wir gesund, wenn wir uns „wohlfühlen“? Oder wenn wir frei von Krankheiten sind? Wenn an unserem Körper alles „funktioniert“? Was ist Gesundheit für dich?
Ist es dein Bestreben, vollkommen gesund zu sein – oder nicht?
Und wann ist dein Tier gesund? Wie kannst du in Frieden damit kommen, wenn es nicht gesund ist?
Fragen über Fragen… Mary Burmeister hat uns auch dazu einen Nachdenk-Satz mitgegeben:
„Gesundheit ist Freiheit von Ursachen.“
Genau in diesen Zustand können wir kommen, wenn wir uns und unsere Tiere strömen. Dann spielt es keine Rolle, ob wir äußerlich sichtbare Zeichen von Krankheiten haben. Unser Inneres ist in einem Zustand von Harmonie.
„Harmonie“ bedeutet nicht „Friede, Freude, Eierkuchen“, sondern das anzunehmen, was jetzt IST.
„Harmonisiere“, nicht „Analysiere“
Was kann bei dir und bei deinem Tier entstehen, wenn du deinen Fokus auf Harmonie ausrichtest?
Ich wünsche dir und deinem Tier eine wunderbare Zeit mit dem Jin Shin Jyutsu!
Hier findest du mehr zum Lesen:
Hunde ans Strömen gewöhnen-zwei Tipps für skeptische Tiere
Hast du auch einen Hund, der beim Strömen nicht ruhig liegenbleibt? Oder sich gar nicht anfassen lässt? Das kommt viel häufiger vor als man denken könnte. Viele Tiere brauchen eine Zeit, um mit Jin Shin Jyutsu warmzuwerden. Die Menschen sind dann oft enttäuscht, denn...
Tiere strömen lernen: Kurs oder Buch?
Wenn du lernen möchtest, wie du dein Tier strömen kannst, hast du dich vermutlich schon gefragt, ob ein Buch dafür ausreicht oder du lieber einen Kurs belegen solltest. In der Regel sind Bücher kostengünstiger und einfacher zu bekommen, so dass viele Menschen erstmal...
Pferde strömen: Buchtipps für den Einstieg
Ich werde oft gefragt, welche Bücher ich zu Jin Shin Jyutsu bei Pferden empfehlen kann. Viele meiner Kursteilnehmer*innen möchten Inhalte nochmal nachlesen oder suchen konkrete Tipps, was sie bei ihrem Pferd zu einem bestimmten Thema strömen können. Drei...
Möchtest du mehr erfahren zum Thema "Harmonie mit deinem Tier"?
Dann melde dich hier zum kostenlosen Newsletter an!

* Hiermit erlaube ich Gundula Zubke mich per E-Mail zu kontaktieren, um mir im Rahmen eines Newsletters weitere Informationen rund um das Thema „Harmonie mit deinem Tier“ zukommen zu lassen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit wieder zurücknehmen. Zur Datenschutzerklärung. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Neueste Kommentare